Julia S. Zhu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
40225 Düsseldorf Gebäude: 24.21
Etage/Raum: 04.63
Sprechzeiten
Dienstags u. Mittwochs ab 12:30 Uhr
oder nach Vereinbarung per E-Mail
Kurzprofil
Julia Shengqi Zhu absolvierte das Grundstudium der Regionalwissenschaften Asien/Afrika an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2016-2017 war sie Deutschlandstipendiatin der Heiwa-Nakajima-Stiftung und verbrachte ein Studienjahr an der Tokai-Universität in Hiratsuka. 2019 trat sie den Master in Modernes Japan an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an, wo sie von 2021-2022 als wissenschaftliche Hilfskraft auf einer Projektstelle der Bürgeruniversität arbeitete. Seit April 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut.
Neben der Arbeit an der öffentlichen Hochschule übte sie Tätigkeiten als Sprachlehrerin für Japanisch, Deutsch und Englisch aus.
Forschungsinteressen
- Medien- und Sozialdiskurse von Neurodiversität/ASS (Autismus-Spektrum-Störungen)
- (Post-)moderner Kulturkonsum und Soft Power
- Gender and Queer Studies
- Lyrik in klassischer Poetologie und moderner Musik (waka, kanshi, Enka)
02. September 2023
Made In Japan: Japans Soft Power. Connichi 2023, Wiesbaden.
08. Oktober 2022
LGBT- und Genderdiversität in Manga. Connichi 2022, Kassel.
17. November 2022
«Anata»: Das lyrische Du in der Enka-Musik. Beziehungs- und Genderdarstellungen in japanischen Liedtexten. 28. Genderworkshop im Rahmen der VSJF–Jahrestagung, Universität Zürich, Zürich.