Zum Inhalt springenZur Suche springen

Informationen zum Japanischunterricht

Spracherwerb

Das Erlernen der japanischen Sprache ist eine der wichtigsten Säulen unseres Studiengangs. Hier erfahren Sie, was Sie im Bachelor- und Master-Studiengang bei uns lernen und welche Lehrmaterialien im Unterricht zum Einsatz kommen. Außerdem informieren wir Sie über den Japanese Language Proficiency Test (JLPT):

Um die für die Japanstudien grundlegenden Sprachkenntnisse des Japanischen zu erwerben, wird in den ersten zwei Jahren des Studiums im Kernfach, respektive im ersten Jahr des Studiums im Ergänzungsfach, intensiv die japanische Sprache erlernt. Ziel des Unterrichts ist der Erwerb der Fähigkeit, Gespräche in Alltagssituationen führen zu können, sowie über allgemeine Sachverhalte zu schreiben und zu lesen. Darüber hinaus soll die Fähigkeit vermittelt werden, mit Hilfe von Nachschlagewerken, Lexika etc. japanischsprachige Fachliteratur lesen zu können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Sprachmodule.

Sprachmodule im BA-Studiengang

Sprachmodul I (1. Semester: Wintersemester)
Stundenzahl: 10 Semesterwochenstunden (SWS)
Lehrmaterial: Minna no Nihongo Shokyū I-Serie: Grammatik L. 1–17,  Hiragana und Katakana, Kanji Unit 1–13

Sprachmodul II (2. Semester: Sommersemester)
Stundenzahl: 10 SWS
Lehrmaterial: Minna no Nihongo Shokyū I & II-Serie: Grammatik L. 18–36, Kanji Unit 14–32

Sprachmodul III (3. Semester: Wintersemester)
Stundenzahl: 10 SWS
Lehrmaterial: Minna no Nihongo Shokyū II-Serie: L. 37–50, Kanji Unit 33–50,  Marugoto: Japanese language and culture Intermediate 1

Sprachmodul IV (4. Semester: Sommersemester)
Lehrmaterial: Marugoto: Japanese language and culture Intermediate 1

Blockkurse

Vor dem Beginn der Sprachkurse Japanisch II, III und IV finden jeweils in der letzten Woche der vorlesungsfreien Zeit viertägige Blockkurse Japanisch statt. Die Blockkurse nach dem ersten und zweiten Semester dienen hauptsächlich zur Wiederholung und Auffrischung der im vorausgehenden Semester erworbenen Kenntnisse. Für den Blockkurs nach dem dritten Semester ist jeweils ein kleines Projekt geplant, das zur praktischen Umsetzung und Einübung der erworbenen Sprachfähigkeiten dienen soll.


Das Düsseldorfer Umfeld mit seiner großen japanischen Gemeinde und seinen zahlreichen japanbezogenen Institutionen bietet für die Ausbildung japanischer Sprachkenntnisse ein ideales Umfeld. So sind im Rahmen der Blockkurs-Projekte z.B. Besuche bei japanischen Familien geplant, oder auch die Entwicklung und Durchführung von Interviews in japanischer Sprache.
Die Teilnahme an den Blockkursen wird den Studierenden dringend empfohlen. Zur Anmeldung setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit dem Lektorat (Kaori Fujita) in Verbindung.

Im Rahmen des zweijährigen Masterstudiengangs werden die guten Sprachkenntnisse der Studierenden weiter ausgebaut. Für die Teilnahme am Masterstudiengang werden Sprachkenntnisse vorausgesetzt, welche etwa der Stufe N2 des JLPT (Erläuterung siehe unten) entsprechen. Es wird auf die höchste Stufe des JLPT (N1) hingearbeitet, und es werden dementsprechende Kenntnisse in Grammatik, Kanji und Wortschatz angestrebt. Vorrangiges Ziel der Sprachausbildung im Master ist, dass die Studierenden die Fähigkeiten erlangen, welche sie benötigen, um die japanische Sprache in Wort und Schrift im akademischen Kontext zu verwenden. Um dieses Ziel zu erreichen, absolvieren die Studenten in dem Zeitraum vom ersten bis zum dritten Fachsemester die beiden Module „Akademisches Japanisch“ und „Textkompetenz: Quellenarbeit und Übersetzung“. Die unten vorgestellten Kurse der jeweiligen Module sind allesamt Pflichtveranstaltungen im Rahmen des Masterstudiengangs.

Modul Akademisches Japanisch

Akademisches Japanisch (Kontaktzeit: 2 SWS)
Im Kurs „Akademisches Japanisch“ erlernen die Studierenden die Grundlagen wissenschaftlicher Kommunikation im Japanischen. Dabei spielen Vortragsübungen eine wichtige Rolle, die auf die abschließende Prüfung vorbereiten. Durch eLearning-Angebote werden die Studierenden darin unterstützt, sich die nötigen Vokabeln und Schriftzeichen anzueignen.

Lektüre und Diskussion von Fachtexten (Kontaktzeit: 2 SWS)
In diesem Kurs erlernen die Studierenden den Umgang mit verschiedenen japanischen wissenschaftlichen Textsorten wie Aufsätzen, Monographien, Streitgesprächen (taidanzadan) oder populärwissenschaftlicher Literatur. Dabei bringen die Studierenden auch eigene Texte zu ihrem jeweiligen Thema mit ein. Die Texte werden gemeinsam diskutiert, auch hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit für die eigene Forschung.

Modul Textkompetenz: Quellenarbeit und Übersetzung

Übersetzungskurs (Kontaktzeit: 2 SWS)
Im Übersetzungskurs werden Fachtexte in modernem Japanisch gemeinsam gelesen und ins Deutsche übertragen. Dabei werden auch Kriterien erarbeitet, um die Qualität von Übersetzungen zu beurteilen und selbst gute Übersetzungen anfertigen zu können.

Bungo (Vormodernes Japanisch) (Kontaktzeit: 2 SWS)
Dieser Kurs vermittelt Grundkenntnisse des vormodernen Japanischen. Diese Kenntnisse ermöglichen es den Studierenden, sich wichtige Quellentexte, insbesondere vom Beginn der Meiji-Zeit (1868) bis zum Ende des zweiten Weltkrieges, eigenständig zu erschließen und sie zu übersetzen.

Der Japanese Language Proficiency Test (kurz: JLPT, auf Japanisch: 日本語能力試験) ist ein standardisierter Test, der den Teilnehmenden einen international vergleichbaren Überblick über ihre Japanischkenntnisse gibt. Es gibt bei dem Test fünf verschiedene Schwierigkeitsstufen, wobei N5 die einfachste und N1 die schwierigste Stufe ist.

Wir raten zur Teilnahme an den JLPT-Prüfungen ab der Stufe N4. Die Studierenden in unserem Bachelorstudiengang erreichen den der Stufe N4 entsprechenden Kenntnisstand in etwa nach Abschluss der Minna no Nihongo Shokyū II-Serie in Sprachmodul III. Nach Abschluss des Sprachmoduls IV entspricht ihr Kenntnisstand dann etwa der Stufe N3 des JLPT.

Durchgeführt wird der JLPT jährlich am ersten Sonntag im Dezember, und an manchen Standorten ebenfalls am ersten Sonntag im Juli. In Deutschland wird der Test an den Standorten Düsseldorf, Stuttgart und Berlin durchgeführt. In Düsseldorf findet die Prüfung an der VHS Düsseldorf statt. Genauere Informationen zur Anmeldung, den Terminen und Prüfungsgebühren finden Sie auf den Seiten der VHS Düsseldorf.

Weiterführende Informationen zum JLPT finden Sie auch auf der offiziellen Homepage des JLPT.

Verschiedene Lehrmaterialen für den JLPT finden Sie im Katalog der Universitäts- und Landesbibliothek.


Neues weiterführendes Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV ab WiSe 22/23

Ab dem Wintersemester 2022/23 wird ein neues weiterführendes Lehrbuch für den Sprachkurs III und IV als Nachfolger vom "上級へのとびら" verwendet. Alle Studierenden, die aktuell am Sprachmodul III teilnehmen oder die im Sommersemester 2023 am Sprachmodul IV teilnehmen werden, müssen das Buch kaufen.

Es wird keine Sammelbestellung geben. Bitte besorgen Sie das Buch selbst.

Titel: まるごと 日本のことばと文化 中級1
ISBN: 978-4384057591

Unten finden Sie ein Erklärungsvideo für das neue Lehrbuch „まるごと“. Im Video werden die Lernziele und Übungen des Buches vorgestellt.  

Erklärvideo zum neuen Lehrbuch

Verantwortlichkeit: