Zum Inhalt springenZur Suche springen

Univ.-Prof. i.R. Dr. Shingo Shimada

Kontakt

Shingo Shimada

Univ.-Prof. i.R. Dr. Shingo Shimada



Kurzprofil

Prof. Dr. Shingo Shimada war von 2005-2023 Inhaber des Lehrstuhls für Modernes Japan II (Sozialwissenschaften). Zuvor war er Professor am Institut für Ethnologie in Halle.

Forschungsinteressen

  • Kulturvergleichende Soziologie
  • Alternde Gesellschaft in Japan
     

Lebenslauf

Geburtsdatum 03. 04. 1957
   
Akademische Abschlüsse  
Juli 1988 Magister Artium, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dezember 1991 Promotion, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Juli 1997 Habilitation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
   
Akademischer Werdegang  
1979 - 1988 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1988 - 1991 Promotionsstudiengang an der Universität Erlangen-Nürnberg
1988 - 1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
1992 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
1994 - 1995 Vertretung der C3-Professur "Vergleichende Sozialstrukturanalyse mit dem Schwerpunkt Japan" an der Universität-Gesamthochschule Duisburg (WS 94/95, SS 95)
1997 Gastprofessur an der "Scuola Superiore die Studi Universitari e die Perfezionamento Sant'Anna" in Pisa/Italien
1997 - 1998 Vertretung der C3-Professur "Soziologie mit dem Schwerpunkt Japan" an der Universität-Gesamthochschule Duisburg (SS 97; WS 97/98; SS 98)
1998 - 2002 Oberassistent am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Universität Erlangen-Nürnberg
2000 Gastprofessur an der "Scuola Superiore die Studi Universitari e die Perfezionamento Sant'Anna" in Pisa/Italien
2000 - 2001 Vertretung der C4-Professur: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft des modernen Japans an der Universität Halle-Wittenberg (SS 2000; WS 2000/01)
2002-2004 Professor für Kulturvergleichende Soziologie, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
seit 2005 Professor für Modernes Japan, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf


Publikationen

Bücher

Grenzgänge - Fremdgänge. Japan und Europa im Kulturvergleich. Frankfurt/New York : Campus, 1994.

Die Erfindung Japans. Kulturelle Wechselwirkung und nationale Identitätskonstruktion. Frankfurt/New York : Campus, 2000. 

(Zusammen mit Christian Tagsold) Alternde Gesellschaften im Vergleich. Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan. Bielefeld: transcript, 2006

Herausgegebene Bände

(zusammen mit Joachim Renn und Jürgen Straub) Übersetzung. Medium des Kulturverstehens und der sozialen Integration. Frankfurt/New York : Campus, 2002.

(Zusammen mit Ilja Srubar) Development of Sociology in Japan . Jahrbuch für Soziologiegeschichte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.

(Zusammen mit Richard Rottenburg und Burkhard Schnepel) The Meking and Unmaking of Differences. Anthropological, Sociological and Philosophical Perspectives. Bielefeld : transcript, 2006.

(Zusammen mit Cappai, Gabriele; und Straub, Jürgen) Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse. Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns. Bielefeld: transcript (2010).

(Zusammen mit Annette Schad-Seifert) Demographic Change in Japan and the EU – Comparative Perspectives. Proceedings of the VSJF Annual Conference 2008. Düsseldorf: Düsseldorf University Press (2010).

Aufsätze in Sammelbänden

„Das Phänomen der Geburt in der japanischen Kultur“, in: Baerlocher, Nicolas/Bircher, Martin (Hrsg.) Japan: Selbstbild - Fremdbild. Zürich, 1993 S. 22 - 28.

„Aspekte des Fremden in der japanischen Kultur“, in: Baerlocher/Bircher (Hrsg.) Japan: Selbstbild - Fremdbild. Zürich, 1993 S. 95 - 102.

“Social Time and Cultural Identity: the Case of Japan ”, in: Seel, Peter/Flis, Andrzey (Hrsg.) Social Time and Temporality, Krakow , 1993, S. 41 - 46.

“Zwischen Orientalismus und Okzidentalismus. Maruyama Masaos >Nihon seiji shisoshi kenkyu< wieder gelesen“, in: Thofern, Detlef u.a. (Hrsg.) Rationalität im Diskurs. Rudolf Wolfgang Müller zum 60. Geburtstag. Marburg: Diagonal-Verlag, 1994, S. 260 - 270.

(Zusammen mit Midori Ito) „Lebenslaufvorstellung und gesellschaftliche Zeitlichkeitsregelung in Japan“, in: Foljanty-Jost, Gesine (Hrsg.) Japan im Umbruch - auf dem Weg zu einem „normalen“ Staat?, München: iudicium, 1996, S. 83 - 96.

„Zur Asymmetrie in der Übersetzung von Kulturen: das Beispiel des Minakata-Schlegel-Übersetzungsdisputs 1897“, in: Bachmann-Medick, Doris (Hrsg.) Übersetzung als Repräsentation fremder Kulturen, Berlin: Erich Schmidt, 1997, S. 260 - 274.

„Identitätskonstruktion und Übersetzung“, in: Assmann, Aleida/Friese, Heidrun (Hrsg.) Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität 3, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1998, S. 138-165.

„Das Geschichtsbewußtsein und das Lebenslaufmodell als Grundlagen der Differenz: der Fall Japan“, in: Rüsen, Jörn u.a. (Hrsg.) Vielfalt der Kulturen. Erinnerung, Geschichte, Identität 4, Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1998, S. 542-560.

„Schlüsselbegriffe im westlichen und japanischen Selbstverständigungsdiskurs >Gemeinschaft< und >Gesellschaft<“, in: Hammerschmid, Beata/Krapoth, Hermann (Hrsg. Übersetzung als kultureller Prozeß. Rezeption, Projektion und Konstruktion des Fremden, Berlin: Erich Schmidt, 1998, S. 228-254.

„Individualisierung der Lebensläufe?“, in: Robertson-Wensauer, Caroline Y. (Hrsg.) Japan in interkulturellem Kontext. Baden Baden: Nomos, 1998, S. 39 - 54.

„>Gerechtigkeit< und >Gemeinwohl<: die japanische Perspektive“, in: Münkler, Herfried (Hrsg.) Konzeptionen der Gerechtigkeit, Badan Baden: Nomos, 1999, S. 31- 42.

„Formen der Erinnerungsarbeit: Gedenken der Toten und Geschichtsdiskurs in Japan“, in Küttler, Wolfgang u.a. (Hrsg.) Geschichtsdiskurs, Bd. 5: Globale Konflikte, Erinnerungsarbeit und Neuorientierung seit 1945, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch, 1999, S. 30 - 45.

„Einleitung“ für das Kapitel „Perspektiven der Kulturen“, in: Rüsen, Jörn u.a. (Hrsg.) Zukunftsentwürfe: Ideen für eine Kultur der Veränderung, Frankfurt/New York: Campus, 1999, S. 50-52.

„Reziprozität und Arbeit. Zum Wandel des japanischen Arbeitsverständnisses im Globalisierungsprozess“, in: Schmidt, Gerd (Hrsg.) Kein Ende der Arbeitsgesellschaft. Arbeit, Gesellschaft und Subjekt im Globalisierungprozeß, Berlin: Edition Sigma, 1999, S. 111- 122.            

„Überlegungen zum Konzept >Asien<“, in: Bahadir, Sefik Alp (Hrsg.) Kultur und Region im Zeichen der Globalisierung. Wohin treiben die Regionalkulturen?, Neustadt/Aisch, 2000, S. 155-168

„Problemi teorici della traduzione culturale: il caso dell' >Asia<”, in: Henry, Barbara (Hrsg.) Mondi Globali. Identità, sovranità, confini, Pisa: Edizioni Ets, 2000, S. 137-160.

“Übersetzung als interkulturelles Sprachspiel”, in: Lüttenfels, Wilhelm/Salehi, Djavid (Hrsg.) „Wir können uns nicht in sie finden“ Probleme interkultureller Verständigung und Kooperation, Wittgenstein-Studien, Bd. 3, Frankfurt a.M., u.a., 2001, S. 113-122.

(zusammen mit Blüher u.a.) „Öffentlichkeit im Wandel: Die Einführung der Pflegeversicherung in Japan und Deutschland“, in: Backes, Gertrud M. u.a. (Hrsg.) Zur Konstruktion sozialer Ordnung des Alter(n)s, Opladen: Leske + Budrich, 2001, S. 143-168. 

„Zur Vergleichbarkeit von gesellschaftlichen Zeitlichkeitsregelungen - Bericht über ein empirisches Forschungsprojekt“, in: Seifert, Wolfgang/Weber, Claudia (Hrsg.) Japan im Vergleich, München: iudicium, 2002, S. 71-89.

(zusammen mit Tagsold u.a.) „Solidarität und Alter(n) im interkulturellen Kontext - Die Pflegeversicherung im deutsch-japanischen Vergleich“, in: Backes, Gertrud M./Clemens, Wolfgang (Hrsg.) Zukunft der Soziologie des Alte(n)s, Opladen: Leske + Budrich, 2002, S. 149-166.

„Politik zwischen Differenz und Anerkennung: Multikulturalismus und das Problem der Menschenrechte“, in: Jäger, Friedrich u.a. (Hrsg.) Sinn – Kultur – Wissenschaft. Eine interdisziplinäre Bestandaufnahme, Bd. III: Die Kultur in der Forschungspraxis: Themen der Kulturwissenschaften, Stuttgart: Metzler, 2004.

“Introduction”, in: Srubar, Ilja/Shimada, Shingo (eds.) Development of Sociology in Japan. Jahrbuch für Soziologiegeschichte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, S. 11-16.

„Cultural Differences and the Problem of Translation“, in: Rottenburg, Richard et al. (eds.) The Making and Unmaking of Differences. Anthropological, Sociological and Philosophical Perspectives. Bielefeld: transcript, 2006, S. 83-96.

“Kulturelle Differenz und Probleme der Übersetzung”, in: Dreher, Jochen/Stegmaier, Peter (Hg.) Zur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz. Grundlagentheoretische Reflexionen. Bielefeld: Transcript, 2007, S. 113-128. 

„Die ‚dichte’ Lebensgeschichte – Überlegungen zu den Methoden der empirischen Sozialforschung im interkulturellen Kontext“, in: Cappai, Gabriele (Hg.) Forschen unter Bedingungen kultureller Fremdheit, Wiesbade: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, S. 265-280.

„Kultur und Technik“ in: Schulz, Reinhard (Hg.) Zukunft ermöglichen. Denkanstöße aus fünfzehn Jahren Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, S. 391-398.

„Shakaiteki hiyoke to arata naru rentai ni mukete - nihon to doitsu”. In: Kumamoto gakuen daigaku fuzoku shakai fukushi kenkyûsho no 2008 rento dai ni kai kenkyûkai kiroku. Kumamoto Universität, 2009.

„Demokratie und religiöse Erinnerungskultur in Japan: Das Beispiel des Yasukuni-Schrein“. In: Werkner, Ines-Jacqueline u.a. (Hg.): Religion und Demokratie. Beiträge zu Genese, Geltung und Wirkung eines aktuellen politischen Spannungsfeldes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2009), S. 133-144.

„Honyaku no zure. ›shakai‹ toiu gainen wo reini [Bedeutungsverschiebung durch Übersetzung. Am Beispiel des Begriffs ›Gesellschaft‹]“. In: Hôsei daigaku kokusai nihon kenkyûsho [Institut für internationale Japanforschung der Hôsei Universität] (Hg.) „Honyaku no Fukanô sei“ [Unmöglichkeit der Übersetzung], Tokyo (2010), S. 159-164.

 „Biographie, Kultur, sozialer Wandel“. In: Cappai, Gabriele; Shimada, Shingo; Straub, Jürgen (Hg.) Interpretative Sozialforschung und Kulturanalyse. Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns. Bielefeld: transcript (2010), S. 159-176.

Aufsätze in Zeitschriften

„Der Reisebericht der japanischen Delegation 1871 - 1873 oder von der (Un)möglichkeit, von einem Verkehrten Blick zu sprechen“, in: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr. 2, Nürnberg, 1991, S. 37 - 44.

„Überlegungen zur gesellschaftlichen Zeitlichkeitsregelung in Japan“, in: Matthes, Joachim (Hrsg.) Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs. „Soziale Welt“: Sonderband 8, Göttingen, 1992, S. 393 - 404.

„Kommentar des Übersetzers zu 'Zur Übersetzbarkeit von Kultur'“, in:  Matthes, J. (Hrsg.) Zwischen den Kulturen? Die Sozialwissenschaften vor dem Problem des Kulturvergleichs. „Soziale Welt“: Sonderband 8, Göttingen, 1992, S. 69 - 74.

„Ijinron e mukete - hikakubunkaron josetsu (Zur Theorie des Fremden - Einleitung in die Theorie des Kulturvergleichs)“, in: Seigakuin daigaku sôgôkenkyusho kiyô (Bulletin of the Seigakuin University General Research Institute), No. 4, S. 207 - 217.

“Research Note. Social Time and Modernity in Japan : An exploration of concepts and cultural comparison”, in: Time & Society 3(2) June 1995, p. 251 - 260.

“Die soziologischen Grundbegriffe 'Gemeinschaft' und 'Gesellschaft' - aus der Perspektive der interkulturellen Kommunikation“, in: Japanstudien. Jahrbuch des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung, Bd. 8, München: iudicium, 1996, S. 265 - 286. 

(Zusammen mit Sonja Gabbani) „Überlegungen zur Äquivalenz von Zeit und Geld“, in: Ernst, Angelika/Pörtner, Peter (Hrsg.) Die Rolle des Geldes in Japans Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg Nr. 286, Hamburg, 1998, S. 65 - 76. 

„Gesellschaftlicher Wandel und Biographie“, in: Sondernummer der Asiatischen Studien, Zeitschrift der Schweizerischen Asiengesellschaft „Diversity, Change, Fluidity - Japanese Perspectives“, Bern, 1998, S. 319-340.

(Zusammen mit Jürgen Straub) „Relationale Hermeneutik im Kontext interkulturellen Verstehens: Probleme universalistischer Begriffsbildung in den Sozial- und Kul­turwissenschaften, erörtert am Beispiel 'Religion'“, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Nr. 3, 1999, S. 449-477.

„Kann ein Analogieverhältnis die Grundlage der interkulturellen Hermeneutik sein?“ (Kritik am Ram Adhar Malls Artikel „Interkulturelle Verständigung - Primat der Kommunikation vor dem Konsens?)“, in: Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur, 2000, S. 402-403.

„Wissenssoziologie der kulturellen Wechselwirkungen. Eine Skizze zur Methodologie einer interkulturell angelegten qualitativen Sozialforschung“, in: Zeitschrift für Qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Heft 3, 2001, S. 37-48.

„Demokratie im Widerstreit – am Beispiel der japanischen Nachkriegsgesellschaft“, in: Handlung Kultur Interpretation. Zeitschrift für Sozial- und Kulturwissenschaften, 11. Jahrgang, Heft 1, 2002, S. 118-133.

„Das kulturelle Selbst – die Kultur im Selbst. Eine Skizze“, in: Journal für Psychologie. Theorie, Forschung, Praxis, 1/2006, 14. Jahrgang, S. 76-92. 

„Voneinander Lernen – von Umweltkonflikten zu Lösungen. Deutsch-japanische Begegnungen“ (Autorenschaft mit Martin Held; Kenji Toyota; Hubert Weiger). In: Bund Naturschutz Forschung 10. Nürnberg: BUND Bayern (2008).

„Japan goes West: Reflections on Diaspora”. (Autorenschaft mit Christian Tagsold) In: Sonderband der Zeitschrift Pan-Japan: The International Journal of Japanese Diaspora. 6, 1&2. (2009) Normal Illinois: Illinois State University.

Rezensionen

Pinguet, Maurice (1991) Der Freitod in Japan. Ein Kulturvergleich. Berlin, in: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Nr. 4, Nürnberg, 1992, S. 175 - 176.

„Bereichsrezension: Multikultur“, in: Soziologische Revue, Heft 4 Oktober 1994, S. 471-475.

Bin Kimura: Zwischen Mensch und Mensch. Strukturen japanischer Subjektivität, in: Soziologische Revue, Heft 1, Januar 1997, S. 81 - 84.

Norbert Schröer, Verfehlte Verständigung? Kommunikationssoziologische Fallstudie zur interkulturellen Kommunikation, in: Soziologische Revue, Heft 2, 2003.

Verantwortlichkeit: