Simon Essler M.A.

Doktorand
Kurzprofil
Simon Essler studierte von 2005 bis 2010 Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und absolvierte in dieser Zeit u.a. ein Auslandsjahr an der Ryūkyū-Universität, Okinawa. Im Rahmen des anschließenden Masterstudiengangs, absolvierte er ein Auslandsjahr an der Universität Kanazawa, Ishikawa. 2013 begann er mit einem Promotionsstudium im Fach Modernes Japan und verbrachte 2014/15 ein Jahr als Stipendiat am Deutschen Institut für Japanstudien, Tōkyō.
Forschungsinteressen
- Soziale Aspekte von Zeit (in Japan)
- Arbeitsbedingungen und Arbeitszeit(verkürzung) in Japan
- Freizeit in Japan
- Wertewandel in postindustriellen Gesellschaften
Lehrveranstaltungen
WiSe 2015/16 „Soziale Aspekte von Zeit in Japan"
Publikationen
2015. "Gyaru – Eine Mode-basierte Subkultur im gegenwärtigen Japan". In: Mae, Michiko; Scherer Elisabeth (Hrsg.): Japan-Pop Without Borders? Transkulturalität und Subkulturen in der japanischen Populärkultur. Düsseldorf: Düsseldorf University Press.
Vorträge
2015: Is Japan Transforming into a “Leisure Society”? Investigating Changes in Work and Leisure Values. Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ), Tōkyō (20.05.2015).
2015: Wertewandel in der Arbeitswelt? – Das Fallbeispiel einer Kamaboko-Fabrik in der Präfektur Fukui. Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens (OAG), Tōkyō (13.05.2015).